Palsaneu®
Trinkmoor |

Palsaneu® Trinkmoor dient vor allem als Bindemittel im Gastro-Intestinal-Trakt und Heilmittel bei entzündeter Darmschleimhaut. Es enthält Huminsäuren und an Huminsäuren gebundenes Eisen. Ihnen werden adstringierende (schleimhautzusammenziehende) und absorbierende (bindende) Eigenschaften zugeschrieben. Es bildet einen schützenden Film auf den Schleimhäuten des Magen-Darm-Traktes. Palsaneu® Trinkmoor hilft bei Sodbrennen und Magenverstimmung und trägt zur Bindung von Histamin und Schadstoffen bei. Damit ist es das ideale Mittel zur Behandlung des Leaky-Gut-Syndroms.
Darüber hinaus spendet es organische Mineralien, Spurenelemente und Aminosäuren. Der größte Teil verbleibt im Magen-Darm-Trakt, ein geringerer Anteil wird resorbiert und entfaltet antivirale und antibakterielle Eigenschaften.
Es stimuliert die Funktion der Darmflora und verdrängt pathogene Keime.
Damit ist es eine gute Alternative bei Unverträglichkeit von Chlorella (dann muss es zu den Mahlzeiten genommen werden). Sollte eine Abneigung gegen Palsaneu® Trinkmoor bestehen, ist Flohsamenschalenpulver eine geeignete Wahlmöglichkeit.
Weitere Anwendungsbereiche liegen bei den mucosaassoziierten Erkrankungen wie Asthma bronchiale, Neurodermitis, Rhinitis allergica und alle Darmerkrankungen selbst.
Drei Esslöffel (45 ml) enthalten ca. 950mg Huminsäuren und 4mg Eisen und decken somit 29% des täglichen Bedarfs an Eisen.
Zutaten:
mikronisiertes Heilmoor, Trinkwasser
Nahrungsergänzungsmittel
PZN: 11123160 (90 Kps.)
Verzehrsempfehlung:
Die empfohlene Dosis von Palsaneu® Trinkmoor ist 3x tägl. 1 gestrichenen Esslöffel (15 ml) in ¼ Liter Flüssigkeit gelöst etwa 30 Minuten vor den Mahlzeiten trinken. Man kann es auch einfach direkt vom Löffel nehmen und ein Glas Wasser im Anschluss trinken (spart die Handabspülung des Glases). Wird das Moor als alternatives Bindemittel verwendet, sollte es direkt zur Mahlzeit eingenommen werden.