L-Pro­lin

L-Pro­lin ist eine semi-essen­zi­el­le Ami­no­säu­re, sie kann in unse­rem Stoff­wech­sel selbst her­ge­stellt wer­den. Unter bestimm­ten Bedin­gun­gen – z.B. Lebens­al­ter, Wachs­tums­pha­se, Krank­heit oder kör­per­li­che Akti­vi­tät – kön­nen semi-essen­zi­el­le Ami­no­säu­ren für den Kör­per lebens­not­wen­dig wer­den (im Gegen­satz zu den nicht-essen­zi­el­len Ami­no­säu­ren), da die Syn­the­se­ka­pa­zi­tät mit dem Bedarf nicht mehr mit­hal­ten kann.

L-Pro­lin kommt ver­stärkt in Fleisch und Milch­pro­duk­ten vor, weni­ger in Gemü­se oder Obst.

L-Pro­lin ist haupt­säch­lich Bestand­teil der Eiwei­ße des Bin­de­ge­we­bes, der Seh­nen und des Kno­chens. Zusam­men mit Vit­amin C pro­du­zie­ren die Zel­len aus L-Pro­lin Hydro­xy­pro­lin, das ein ele­men­ta­rer Bestand­teil der Struk­tur­pro­te­ine Kol­la­gen und Elas­tin ist. Hydro­xy­pro­lin ist, so wie L-Pro­lin selbst, an der Rege­ne­ra­ti­on von Kno­chen- und Knor­pel­ent­zün­dun­gen betei­ligt. Auch der Gelenkauf­bau und die Gewe­be­re­ge­ne­ra­ti­on wird unter­stützt.

Hier die wich­tigs­ten Wir­kun­gen von L-Pro­lin:

  • Zusam­men mit L-Lys­in wirkt L-Pro­lin der Arte­rio­skle­ro­se durch Ver­bes­se­rung der Kol­la­gen­bil­dung in der Inti­ma des Gefä­ßes ent­ge­gen. Gemein­sam blo­ckie­ren sie Kol­la­ge­na­sen, die das Kol­la­gen zer­set­zen. Sie lagern sich an das Lipoprotein(a) und bewir­ken damit eine gerin­ge­re Kleb­rig­keit des Lp(a)‘s und somit des­sen Anhaf­tungs­fä­hig­keit an das Gefäß­in­ne­re. Wich­tig für die Effektivität die­ser bei­den Ami­no­säu­ren ist eine aus­rei­chen­de Ver­sor­gung mit Vit­amin C.
  • Die zwei­te Haupt­in­di­ka­ti­on zur Sup­ple­men­tie­rung von L-Pro­lin ist der Ein­satz nach Kno­chen­brü­chen und kie­fer­chir­ur­gi­schen Ein­grif­fen wie Zahn­ex­trak­tio­nen, FDOK-Sanie­run­gen oder einer Aug­men­ta­ti­on und Implan­tat­ver­sor­gung.

hau­er Natur­pro­duk­te bie­tet L-Pro­lin als geschmack­lo­ses, wei­ßes Pul­ver, frei von jeg­li­chen Zusät­zen (Farbstoffen wie z.B. Titan­di­oxid oder Gleit­mit­teln wie Magne­si­ums­tea­rat, ande­ren Füllstoffen, Bin­de­mit­tel oder Sili­ci­um­di­oxid, Zucker, Glu­ten, Lac­to­se, Hefe) an. Es kann in Frucht­saft oder in Was­ser gelöst ver­zehrt wer­den.

Zuta­ten:
L-Pro­lin 100% rei­nes Pul­ver ohne Zusät­ze

Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel
PZN: 15265129

Ver­zehrs­emp­feh­lung:
Es emp­fiehlt sich die Ein­nah­me von 2–3 x 800mg L-Pro­lin (2–3 x ½ Messlöffel) auf Dau­er zur Behand­lung der Arte­rio­skle­ro­se gemein­sam mit L-Lys­in 2–3 x 800mg (2–3 x ½ Mess­löf­fel) zusam­men mit 2 x 1 Kap­sel Vit­amin C Kom­plex 500mg.

Zum Kno­chen­auf­bau ist eine Behand­lungs­dau­er von min­des­tens 3 Mona­ten ange­ra­ten.