GSH Precursor +

GSH Precursor + enthält Glutamin, Glycin, Taurin und Methylsulfonylmethan (MSM).
Es ist eine fertige Mischung mit den Bausteinen des Glutathions + MSM für unterwegs.
L-Glutamin ist eine Aminosäure, die eine wichtige Funktion für die Regenerierung der Magen-Darmschleimhaut und des Immunsystems besitzt. Alle sich schnell teilenden Zellen wie Darmepithel oder Immunzellen benötigen mehr L-Glutamin als andere Zellarten. Es kommt deswegen zur Therapie des Leaky-Gut-Syndroms zum Einsatz, aber auch um immunologische, zelluläre Defizite zu normalisieren.
L-Glutamin ist Bestandteil des wichtigen Zellschutzstoffes Glutathion. Es dient zusammen mit Taurin (enthält Cystein) und Glycin zur Anhebung des Glutathionspiegels in den Zellen und Mitochondrien. Damit hilft es, die Phase II des körpereigenen Entgiftungssystems zu verbessern.
Glycin wirkt mit der Aminosäure Taurin synergistisch im ZNS beruhigend und schlaffördernd. Zusammen mit GABA (aus Glutamin entstehend) verstärken die beiden Aminosäuren inhibitorische Signale im Gehirn und wirken damit u. a. auch antiepileptisch. Glycin hat antioxidative, antientzündliche und zytoprotektive Eigenschaften, es stimuliert die zelluläre Immunfunktion. Glycin ist auch wesentlich an der Phase II und III der Entgiftung beteiligt. In der Phase II werden hochtoxische Zwischenmetabolite der Phase I an Glycin gebunden (konjugiert), um einen mit der Galle oder dem Blut ausscheidbaren, weniger giftigeren Stoff herzustellen. In der Phase III findet der aktive Transport dieser Gifte aus der Zelle heraus mit Transporterproteinen ohne chemische Veränderung statt, mit der Galle oder über die Niere. Dafür wird Glycin benötigt.
Sowohl Glycin als auch Taurin sind für die Konjugation der Gallensäuren notwendig. Die Gallensäuren sind Bestandteil der Galle. Die Gallenflüssigkeit besteht außerdem aus Cholesterin und Lecithin. Das richtige Mischungsverhältnis sorgt für einen guten Gallenfluss und verhindert die Gallensteinbildung und damit eine Entgiftungsstörung der Leber.
Durch Gabe von Glycin kann die Synthese von Glutathion gesteigert werden. Glutathion ist unser wichtigster Zell-, Mitochondrien- und DNA-Schutz vor oxidativem und nitrosativem Stress.
Taurin ist eine Aminoethansulfonsäure, die bei erhöhter Konzentration in den Zellen in Methionin und Cystein unter Freigabe von aktivem Vitamin B 6 (P-5‘-P) zerfällt. Durch die ansteigenden Cysteinspiegel kann zusammen mit Gabe der Aminosäuren Glycin und Glutamin ein überdurchschnittlich hoher Glutathionspiegel erreicht werden. Hohe Glutathionspiegel sind insbesondere bei Schadstoffbelastungen und genetisch bedingten Einschränkungen der Phase IIEnzyme (z. B. M. Meulengracht) von wesentlicher Bedeutung. Taurin selbst ist ein starkes Antioxidans und kann Gewebe vor oxidativen Schäden schützen.
MSM hat antiphlogistische und analgetische Eigenschaften. Es findet daher therapeutische Verwendung als perkutanes Arzneimittel zur Behandlung lokaler Schmerzzustände (beispielsweise bei Sportverletzungen oder rheumatischen Beschwerden). Es wirkt antiallergisch und steigert die Glutathion-Synthese.
hauer Naturprodukte bietet GSH Precursor + als weißes Pulver, frei von jeglichen Zusätzen (Farbstoffen wie z. B. Titandioxid oder Gleitmitteln wie Magnesiumstearat) an. Es enthält Opti® MSM, das durch Mehrfachdestillation besonders hoch von Schwermetallen gereinigt ist. MSM ist organisch gebundener Schwefel und dadurch sehr gut bioverfügbar.
Zutaten:
Glutamin, Glycin, Taurin und MSM. Die Mischung besteht aus 100% reinem Pulver ohne Zusätze.
Verzehrsempfehlung:
Morgens und abends je ein Sachet in Fruchtsaft oder Wasser aufgelöst trinken. Ein Sachet enthält 5,5 g Pulver.
Nahrungsergänzungsmittel
PZN: 16563691 (30 Sachets)